Ärztlich geprüft durch das MySummer Ärztinnen-Team
Letzte Änderung: 17.01.2023

altText of the image

Familienplanung Ratgeber — MySummer

Wie kann ich meine fruchtbaren Tage ermitteln? Was, wenn es nicht auf Anhieb mit der Schwangerschaft klappt? Und wenn ich jetzt noch gar keine Kinder will: wie funktioniert das mit dem Eizellen einfrieren? Familienplanung kann ein ziemlich emotionales Thema sein, mit vielen Höhen und Tiefen. In unserem Ratgeber informieren wir Dich über alles, was Du dazu wissen musst, denn auch hier gilt: Je mehr Du weißt, desto selbstbewusster und selbstbestimmter kannst Du Deine Entscheidungen treffen.

Hero image

Was ist Familienplanung?

Familienplanung ist der bewusste Einsatz von Maßnahmen, um den Zeitpunkt der Geburt und die Anzahl von Kindern zu beeinflussen. Dazu zählen unter anderem Verhütungsmaßnahmen, Fortpflanzungsmedizin (z. B. künstliche Befruchtung, Social Freezing) Schwangerschaft und Geburt sowie Schwangerschaftskonflikte.

Wie funktioniert die Familienplanung?

Familienplanung umfasst verschiedene Teilaspekte, wie beispielsweise Verhütung und Kinderwunsch. Es gibt eine Vielzahl von Verhütungsmethoden, z. B.:

  • Hormonelle Verhütungsmittel (z. B. Antibabypille, Verhütungsring)
  • Mechanische Verhütungsmittel oder Barrieremethoden (z. B. Kondom, Diaphragma)
  • Natürliche Familienplanung (z. B. Zervixschleimmethode, Temperaturmethode)
  • Chemische Verhütungsmittel (z. B. Spermizide) 
  • Sterilisation 

Nicht immer ist eine Schwangerschaft auf natürlichem Weg möglich. Mithilfe eines medizinischen Eingriffs, wie einer künstlichen Befruchtung, kann eine Empfängnis herbeigeführt werden.

Häufige Fragen

Was bedeutet Natürliche Familienplanung?

Darf mich der Arbeitgeber nach meiner Familienplanung fragen?

Wie viele Kinder bekommen die Deutschen im Durchschnitt?

Quellenangaben

Links